>>> Dritter bei der deutschen J15 Mannschaftsmeisterschaft 2022 <<<
Neuenhainer Tischtennisverein 1955 e.V.
Der Neuenhainer Tischtennisverein 1955 e.V. hat ca. 150 Mitglieder. Jung und Alt freuen sich am Tischtennissport, spielen in den Verbandsligen und fördern die Gemeinschaft untereinander. An dem Spielbetrieb nehmen eine Damen-, 6 Herren- und 6 Schüler- und Jugendmannschaften teil. Etwa 30 Jugendliche und Schüler kommen regelmäßig zum Training.
Kommen sie gerne montags oder freitags vorbei (oder bringen sie Ihre Kinder vorbei) und spielen sie ein paarmal mit, um zu sehen, ob es Ihnen Spaß macht. Wir werden Sie erst nach ein paar Probetrainings nach einer Mitgliedschaft fragen“
Trainingszeiten
Wochentag | Zeiten Jugend | Zeiten Erwachsene | Spiellokal |
---|---|---|---|
Montag | 17:00 bis 19:45 Uhr | 19:45 bis 22:00 Uhr | Mehrzweckhalle Sauerbrunnenweg 1 |
Mittwoch (Nur Leistungstraining/Mannschaftsspieler) | 18:00 bis 20.00 Uhr | 20:00 bis 22:00 Uhr | Otfried-Preußler-Schule Am Wasserturm 1 |
Freitag | 17:00 bis 19:45 Uhr | 19:45 bis 22:00 Uhr | Mehrzweckhalle Sauerbrunnenweg 1 |
Samstags (Nur nach Bedarf) | Nachmittag | Nachmittag | Mehrzweckhalle Sauerbrunnenweg 1 |
Spiellokale
Mehrzweckhalle Sauerbrunnenweg 1 65812 Bad Soden am Taunus (Neuenhain) | Otfried-Preußler-Schule Am Wasserturm 1 65812 Bad Soden am Taunus |
Vorstand
Funktion | Name | |
---|---|---|
Vorsitzender | Thomas Kuhles | thomas.kuhles@nttv1955.de |
2. Vorsitzender | Seefeld, Sven | sven.seefeld@nttv1955.de |
Schriftführer | Michael Diehl | michael.diehl@nttv1955.de |
Kassenwart | Markus Lemmert | markus.lemmert@nttv1955.de |
Vors. Ältestenrat | Horst Heleine | horst.heleine@nttv1955.de |
Sportwart | Marco Hrabal | marco.hrabal@nttv1955.de |
Pressewartin | Kerstin Hewel | kerstin.hewel@nttv1955.de |
Jugendwart | Marco Hrabal | marco.hrabal@nttv1955.de |
Wie cool ist Tischtennis?
In Deutschland spielen 2,7 Millionen Menschen Tischtennis, davon 600.000 in Vereinen. Leider erzeugen das Regelwerk und die dürftige Medienpräsenz keine Attraktivität bei fachfremden Zuschauern. Wer aber selbst spielt, weiß: Tischtennis ist cool
- weil es komplex ist,
- weil man clever sein muss,
- weil man eine gute Athletik braucht,
- weil man sich schnell entscheiden muss,
- weil es ein Mannschaftssport ist, in dem Einzelleistungen die entscheidende Rolle spielen.
Sport macht schlau, Tischtennis noch schlauer
Jugendliche, die Tischtennis spielen, haben bessere Schulnoten. Generell erzielen alle Sport treibenden Jugendlichen bessere Schulerfolge als ihre sportlich passiven Schulkameraden. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie der Deutschen Sporthochschule Köln. Im Durchschnitt erreichen die sportlich Aktiven in der Schule Leistungen, die eine halbe Note besser bewertet werden. Die Forscher gehen davon aus, das regelmäßige Bewegung die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit auch in der Schule steigern. Darüber hinaus beeinflusst offensichtlich auch die Wahl der Sportart den Lernerfolg. Am meisten profitieren Jugendliche, die Tischtennis spielen bzw. Turnen. Fussball rangiert eher am Ende der Tabelle.
Rangliste | Sportart | Notendurchschnitt |
---|---|---|
1. | Tischtennis | 2 |
2. | Turnen | 2 |
3. | Kampfsport | 2.08 |
4. | Volleyball | 2.11 |
5. | Handball | 2.12 |
6. | Reiten | 2.12 |
7. | Basketball | 2.28 |
8. | Tanzen | 2.28 |
9. | Joggen | 2.29 |
10. | Fahrradfahren | 2.31 |
11. | Studio-Training | 2.33 |
12. | Schwimmen | 2.4 |
13. | Fußball | 2.47 |
14. | Tennis | 2.5 |
Quelle: Zentrum für Gesundheit